img
img
img

Twann - Ligerz

Lieber Website-Gast
Weinroute Schweiz © ist ein Projekt, das seit 1996 auf seine Realisierung wartet. Tipps für kombinierbare Kurzwanderungen durch die Schweizer Rebgebiete, wo immer Sie gerade Lust und Zeit haben, öffnen Ihnen neue Erlebnisse und führen Sie zu den schönsten Wein- und Kulturschätzen in der Schweiz.

Melden Sie uns auch Ihre Lieblingswanderung und erhalten Sie dafür ein Gratis-Gastrecht auf unserer gesamten Website für ein Jahr! Hier Angela Kreis-Muzzulinis Weinroute-Beispiel:

Wieder einmal an den Bielersee

Von Twann nach Ligerz

Unsere Schweiz ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie kaum ein anderes Land vernetzt. Per Zug und Schiff öffnet sich die Welt eines einzigartigen Landschafts- und Kulturreichtums. So beginnen Ferien in unmittelbarer Nähe des Daheims. Zum Beispiel mit einem Tagesausflug an den Bielersee.

Eine knappe halbe Stunde dauert die Zugfahrt ab Bern nach Biel, kaum zehn Minuten der Fussmarsch an die Schiffstation. Unvermittelt findet sich der Reiselustige auf der dreissigminütigen Überfahrt ins romantische, mittelalterlich anmutende Winzerdorf Twann wieder. Die idyllisch gelegenen Rebberge am Nordufer des Bielersees inspirieren und laden zum Wandern ein. Reichen Funden gemäss sollen sich bereits vor 400 bis 500 vor Christus nomadisierende Jäger in den zahlreichen Balmen und Höhlen der Gegend rund um Twann aufgehalten haben, bevor die Kelten sich am Bielersee niederliessen (Quelle: www.twann.ch).

Ein Besuch bei einer der gut dreissig Twanner Winzerfamilien ermöglicht einen guten Einblick in die köstlichen, frisch-fruchtig und mineralischen Weinspezialitäten der Region. Wer sich hier Übersicht verschaffen will, besucht am besten vorgängig die Website www.bielerseewein.ch oder holt sich Informationen vor Ort im 1933/34 erbauten Rebhaus, dem heutigen „Haus des Bielerseeweins“. In jedem Fall empfiehlt sich vorgängig eines Besuchs bei einem Winzer ein kurzer Telefonanruf (Web-Adressen siehe Kasten).

Erfrischt lässt sich nun den mit vielen Informationen versehenen, rund einstündigen Rebenlehrpfad nach Ligerz in Angriff nehmen. Die idyllischen Uferhänge erzählen von einem geschichtsreichen, lebendigen Kulturbereich und offenbaren mit ihren sorgfältig gepflegten Reben die Philosophie der hiesigen Weinproduzenten: Nebst viel Kreativität und Mut zu Neuem stehen Qualitätsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit im Vordergrund. Die Turmspitze der mitten in den Rebbergen gelegenen, 1522 bis 1526 erbauten Kirche Ligerz - dem „optischen Wahrzeichen“ der ganzen Bielersee-Region – ragt schlank und hoch in den Himmel hinauf und ist breits von weitem her sichtbar. Nach einem Besuch des kühlenden Gotteshauses vermittelt das Rebbaumuseum „HOF“ Interessantes über den Rebbau, bevor der Ausflug in einer der stattlichen Gaststätten in Ligerz bei einem herrlich frischen Fischmenü mit einem feinen Tropfen ausklingt und die Reisenden, erfüllt von Landschaft und Natur, per Zug den Rückweg über Biel nach Bern antreten.


Reiseroute und Fahrplan Tagesausflug Bielersee (Links)

Bern – Biel (SBB), Biel Schiffsstation - Twann (Bielersee Schifffahrt)

Kurzer Spaziergang durch Twann, Besuch bei einem Winzer nach Voranmeldung
(zum Beispiel bei Anne-Claire Schott, bei Martin Hubacher und Michaela Gabriel im Johanniterkeller oder andere Winzer siehe www.bielerseewein.ch)

Anschliessend gemütliche Wanderung über den Reblehrpfad nach Ligerz (ca. 1 Stunde)
Besichtigung der spätgotischen Kirche Ligerz und des Rebbaumuseums „Hof“

Evtl. Weinbaubesuch in Ligerz oder dem nahe liegenden Schernelz hoch über dem Bielersee (zum Beispiel im Festiguet bei der Familie Teutsch oder in Schernelz bei Sabine Steiner und Andreas Krebs

Abendessen

Zug von Ligerz Richtung Biel (siehe SBB)

Quellen und weitere Informationen:

Liste mit den Winzern: www.bielerseewein.ch
Haus des Bielerseeweins: www.bielerseewein.ch
Rebbaumuseum Ligerz: http://www.rebbaumuseum.ch

Kirche Ligerz: www.kirche-pilgerweg-bielersee.ch
Fahrplan: www.sbb.ch / www.bielersee.ch

Läsetsunntige in Ligerz 21./22.9.19 und 28/29.9.19

Literatur: Kreis-Muzzulini: Publikation „Berner Rebgüter“, Gebäudeversicherung Bern (2005)

Bildlegende:

Der rund einstündige Rebenlehrpfad von Twann nach Ligerz bietet der ganzen Familie lebendigen Anschauungsunterricht.

Karte https://www.bielerseewein.ch
© Tourismus Biel Seeland

Karte www.wanderland.ch - Wanderkarte Bielersee